ZDF-Programmhinweis / PW 36/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares

Kategorie(n): Allgemein

ZDF [Newsroom]
Mainz (ots) – ZDF-Programmhinweis Bitte aktuelle Programmtexte beachten: Montag, 1. September 2025, 15.05 Uhr Bares für Rares Horst Lichter und sein Team präsentieren drei Beuys-Plakate, eine Reh-Plastik, eine Silberkanne, ein Mikrofon, vier … Lesen Sie hier weiter…

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Warum Tamoxifen das Risiko für sekundäre Tumore in der Gebärmutter erhöhen kann

Kategorie(n): Allgemein

Boston/Berlin – Das Medikament Tamoxifen kann die Prognose von Patientinnen mit östrogenrezeptor-positivem Brustkrebs erheblich verbessern. Gleichzeitig erhöht es aber das Risiko für eine sekundäre Krebserkrankung der Gebärmutter. Eine deutsch-amerikanische Arbeitsgruppe hat jetzt einen Mechanismus aufgedeckt, der zu dieser unerwünschten Wirkung…[weiter lesen]

Berufung im Rechtsstreit um Schwangerschaftsabbrüche an christlicher Klinik eingereicht

Kategorie(n): Allgemein

Hamm – Im Rechtsstreit mit dem christlichen Klinikum Lippstadt um die Einschränkung von Schwangerschaftsabbrüchen hat der Gynäkologe Joachim Volz Berufung eingelegt. Das teilte ein Sprecher des Landesarbeitsgerichts Hamm gestern mit. Volz habe nun bis zum 14. Oktober Zeit, die Berufung zu begründen. Ein Termin für die mündliche Verhandlung sei noch…[weiter lesen]

Übergewicht bei älteren Erwachsenen vor Operationen wohl vorteilhaft

Kategorie(n): Allgemein

Los Angeles – Ein präoperatives Übergewicht ist bei älteren Menschen offenbar mit einer geringeren Mortalität assoziiert. Das berichten Forschende um Cecilia Canales, UCLA David Geffen School of Medicine, in JAMA Network Open (2025; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2025.28875). Bisher galt die Annahme, dass ein hoher Body-Mass-Index (BMI) mit einem…[weiter lesen]

Europäische Arzneimittelagentur gibt grünes Licht für neues Medikament gegen Akne

Kategorie(n): Allgemein

Paris – Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat eine Zulassungsempfehlung für das Aknemittel Winlevi (Clascoteron) für Jugendliche und Erwachsene ausgesprochen. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) empfahl die Erteilung einer Marktzulassung nach einem erneuten Prüfverfahren. Die Behandlung der Acne vulgaris mit Winlevi ist bereits seit…[weiter lesen]

Zahl der Hausärzte leicht gestiegen

Kategorie(n): Allgemein

Berlin – Nach einem jahrelangen Rückgang ist die Zahl der Hausärzte, die an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmen, in den vergangenen zwei Jahren wieder leicht angestiegen – von 51.315 im Jahr 2022 auf 51.473 im Jahr 2024. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen im Bundestag hervor. Im langjährigen…[weiter lesen]

Wie gut Lebensstil-Scores chronische Krankheiten vorhersagen

Kategorie(n): Allgemein

Heidelberg – Einige simple Lebensstil-Scores eignen sich gut dafür, das Risiko für häufige chronische Erkrankungen vorherzusagen. Das berichtet ein Forschungsteam des Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) nach der Analyse von 13 dieser Scores. Ihre Auswertung ist im International Journal of Cancer erschienen (2025; DOI: 10.1002/ijc.70064). Unter…[weiter lesen]

IfW-Studie: Klimaschocks wie Niedrigwasser verändern Lieferketten dauerhaft

Kategorie(n): Allgemein

Bei Extremwetterereignissen werden auch Frachtrouten wie der Rhein stark beeinträchtigt. Alternative Transportmittel werden dann nachgefragt und genutzt. Eine neue Studie zeigt: Die Umstellung ist dauerhaft.

DRF Luftrettung setzt auf Restube® / Lebensrettende Rettungsboje für Wassernotfälle

Kategorie(n): Allgemein

DRF Luftrettung [Newsroom]

Filderstadt (ots) – Die DRF Luftrettung hat ihre 31 Stationen in Deutschland mit einer neuen Rettungsboje für Wasserrettungseinsätze ausgestattet. Der aufblasbare Schwimmkörper „Restube® automatic“ wird ab sofort auf allen Hubschraubern … Lesen Sie hier weiter…

Original-Content von: DRF Luftrettung, übermittelt durch news aktuell

Im Südtiroler Eisacktal wird der Herbst gefeiert

Kategorie(n): Allgemein

Tourismusgenossenschaft Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders [Newsroom]

Klausen (ots) – Wenn der Herbst ins Eisacktal zieht, hüllt er die Landschaft in goldene, rote und bernsteinfarbene Töne. In dieser Zeit entfalten die vier Orte Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders ihren besonderen Charme und laden zum … Lesen Sie hier weiter…

Original-Content von: Tourismusgenossenschaft Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders, übermittelt durch news aktuell